Mitbestimmen und Mitgestalten – Ab sofort gestalten Jugendliche ihre Gemeinde aktiv mit
- Gemeinde Niederorschel
- vor 15 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Niederorschel, 23. Mai 2025 – Das Lesecafé des Rathauses Niederorschel war am vergangenen Freitag Treffpunkt eines besonderen Austauschs: Über 45 Jugendliche aus allen Ortsteilen kamen zum Dorfgespräch zusammen, um ihre Perspektiven, Wünsche und Anliegen zur Lebensqualität in der Gemeinde einzubringen. Begleitet wurden sie von 15 Erwachsenen, darunter Bürgermeister, Beigeordnete sowie engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus den örtlichen Vereinen, die aufmerksam zuhörten.

Jugend zeigt Zufriedenheit – und klare Vorstellungen
Die Stimmung unter den Jugendlichen war durchweg positiv. In mehreren Workshops wurde deutlich: Die Jugend fühlt sich in der Gemeinde grundsätzlich wohl und gut aufgehoben. Dennoch gab es in den thematisch gestalteten Räumen – dem „Motz-Zimmer“ und dem „Wunsch-Zimmer“ – zahlreiche Impulse, wie das Zusammenleben weiter verbessert werden kann.
Im „Motz-Zimmer“ wurden folgende Themen besonders häufig genannt:
Der Wunsch nach einem besser ausgestatteten und sanierten Freibad
Eine verlängerte Crosstrecke für Radfahrer, um sich sportlich auszupowern
Mehr jugendgerechte Veranstaltungen im Jugendclub Gerterode – insbesondere ohne das Gefühl, unter der Beobachtung von „Rentnern“ zu stehen
Mehr Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum zum Verweilen und Austauschen
Im „Wunsch-Zimmer“ wurden kreative und nachdenkliche Impulse eingebracht:
Die Frage: „Warum sagen viele Erwachsene nicht Hallo zurück?“ – eine Einladung zum generationenübergreifenden Perspektivwechsel
Die Idee eines Jugendkarnevals in Gerterode und Hausen
Der Wunsch nach einem eigenen Jugendclub in Niederorschel, um Gleichaltrigen einen Raum zu bieten

Erste Vereinbarungen und konkrete Ausblicke
Besonders erfreulich: Erste Ideen wurden nicht nur geäußert, sondern bereits in erste Vereinbarungen überführt – ein Zeichen dafür, dass der Dialog ernst genommen wird und in die Umsetzung münden soll. Das nächste Treffen wurde bereits festgelegt: Am 5. Juni 2025 treffen sich interessierte Jugendliche erneut, um gemeinsam mit der Kommune an der Weiterentwicklung ihrer Themen aktiv zu arbeiten. Weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Tagen.
Ein starkes Signal für gelebte Demokratie
Das Dorfgespräch ist Teil der Initiative „Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld“ und wurde durch das Jugendforum Eichsfeld und dem Jugendwerk der AWO Eichsfeld e.V. begleitet. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Jugendlichen Mut zu machen, ihre Stimme zu nutzen und ihre Gemeinde mitzugestalten. Der persönliche Austausch zwischen Jung und Alt sowie die Möglichkeit, in einem geschützten Raum eigene Themen zu setzen, zeigen bereits erste Wirkung.
Im Anschluss an den inhaltlichen Teil feierten die Jugendlichen auf dem Marktplatz mit DJ Beat Hoven. Auch die Feuerwehr beteiligte sich mit einem spannenden Rahmenprogramm – von Kistenstapeln bis zur Drehleiter des Löschfahrzeugs war für Unterhaltung gesorgt.
Die Jugend hat ihre Chance ergriffen, nun müssen auch noch mehr Erwachsene zuhören und sie auf ihrem Weg zu mehr Mitbestimmung tatkräftig unterstützen.
Comentários